Unterstützen Sie unser Projekt "Diabeteskinder dürfen selbständig den Alltag meistern lernen"
Wenn bei einem Kind ein insulinpflichtiger Diabetes Typ 1 festgestellt wird, hat das starke Auswirkungen auf den Alltag zu Hause und in KiTa, Schule und Freizeit. Das Diabetesmanagement bedeutet für alle Beteiligten einen erheblichen Mehraufwand und damit verbundene Sorgen und Ängste. Das regelmäßige Blutzucker messen, das Spritzen von Insulin und das genaue Berechnen der Mahlzeiten, wie auch die Einschätzung der Bewegungsausmaße gehören zum Alltag eines Kindes mit Diabetes. Wir helfen mit unseren alltagsnahen ganzheitlichen Diabeteskursen, welche in einem Freizeitheim stattfinden und durch selber betroffene junge Helfer und ein fachlich kompetentes Team begleitet werden, damit die Kinder und Jugendlichen mit der chronischen Krankheit schrittweise selbständiger und sicherer für ihre Aufgaben werden. Oft können die betroffenen Familien dieses Angebot nicht selber finanzieren und brauchen dazu finanzielle Unterstützung.
Schauen Sie sich unseren kurzen Informationsfilm zum Thema Diabetes-Kids an
Veranstaltungs- und Schulungsangebote 2021
Pro Kid e.V. in Kooperation mit der Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Hilgard
Diese ganzheitlich angelegten Kurse zeichnen sich dadurch aus, dass sie außerhalb eines Krankenhauses in kindgerechtem Umfeld mit Unterstützung von jungen, meist selbst betroffenen Erwachsenen, und mit Einbeziehung von künstlerischen und pädagogischen Aspekten durchgeführt werden. Eine erste wissenschaftliche Evaluation (FLZ des Lehrstuhls für Komplementärmedizin, Univ. Witten/Herdecke) dazu ist international veröffentlicht.
• alters- und kindgerechte Diabetes-Schulkinderkurse für Schulkinder (hier geht's zum Anmelde-/Infoformular)
• altersgerechte Schulungskurse für Jugendliche (hier geht's zum Anmelde-/Infoformular)
• altersgerechte Schulungskurse für Kleinkinder und ihre Eltern - Termin und Einladung folgen, Voranmeldungen ab sofort möglich.
• Wochenende für Geschwisterkinder - Termin und Einladung folgen, Voranmeldungen ab sofort möglich.
• Personal-Schulungen für Mitarbeiter von Kindergärten, Schulen und Betreuungseinrichtungen für die Realisierung der Integration der Kinder mit Diabetes sowie Klassenfahrtbetreuungen ( Anfragen jederzeit gerne über schule(at)prokid-herdecke.de oder direkt über Handy 0171-9582613).
• Elternschulungen - Achtung! Aus aktuellem Anlass fällt die Elternschulung im November 2020 aus - Ersatztermin ist voraussichtlich Samstag, der 16. Januar 2021
• Segelfreizeit
und sonstige Aktivitäten....!
Bei Fragen zu den Veranstaltungen oder Anmeldung für einen der Kurse können Sie sich gerne in der Praxis Dr. Hilgard oder im Sekretariat des Pro Kid e.V. (info(at)prokid-herdecke.de oder Tel. 02302-9642-700) melden.
KONTAKTDATEN
Frau Dr. med. Dörte Hilgard
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
Psychosomatische Grundversorgung
Anthroposophische Medizin GAÄD
Bahnhofstraße 54
58452 Witten
Telefon 02302 56030
Diabetes-Hotline 0171 9582613
E-Mail hilgard(at)prokid-herdecke.de
SCHWERPUNKT
Altersgerechte Schulungskurse unter Berücksichtigung ganzheitlicher Gesichtspunkte und der anthroposophischen Menschenkunde,
Behandlung von sog. „Problemdiabetikern“ und Kindern u. Jugendlichen mit psychiatrischen Komorbiditäten
Projekt Personal-Schulungen für Diabetes in Kindergärten und Schulen
Dr. med. Dörte Hilgard
Förderprojekt für die Diabetes-Schulkinderschulungen
Inhaltlich verantwortlich: Dr. med. Dörte Hilgard
Wenn Sie sich mit Hilfe des Pro Kid e.V. für Diabetes-Kids aus der Region engagieren wollen, können Sie gerne hier „ONLINE SPENDEN" und unsere Arbeit unterstützen. Oder Sie setzen sich mit uns direkt in Verbindung.