UNSER ANLIEGEN
Der Verein Pro Kid e.V., Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen in der Region Herdecke, EN-Kreis mit Witten und Schwelm zu helfen. Hierzu gehören die Förderung von Diagnostik, Therapie und Betreuung bei seelisch und körperlich kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ihren Angehörigen. Pro Kid e.V. ist als gemeinnützig anerkannt (s. „Spenden und Helfen“ und „Selbstverpflichtung“).
Pro Kid e.V. bittet Sie um Hilfe für Kinder, die durch ihre verschiedenartigen Beeinträchtigungen Schwierigkeiten im Alltag haben. Denn sie haben ein Recht auf eine lebenswerte, gleichberechtigte Zukunft.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und stehen Ihnen gerne für weitergehende Informationen zur Verfügung!
DER VEREIN IST MITGLIED IN:
Die sozialmedizinische Nachsorge des Bunten Kreises EN ist von den Krankenkassen anerkannt.
GESCHICHTE
Der Gründungsimpuls von Pro Kid e.V. ist die Förderung der anthroposophischen Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Gründungsmitglieder veranstalten seit 1999 entsprechende Fachtagungen. Laden Sie hier das Programm für 2017 herunter. Der Verein wurde 2003 gegründet.
2013 kam als weiterer Baustein das Projekt zur Förderung der Herdecker Diabetes-Schulungskurse für Kinder, Diabetes-Personalschulungen für Schule und Kindergarten sowie der Bunte Kreis der Region Ennepe-Ruhr und (Hagen) hinzu.
SELBSTVERPFLICHTUNG
Wir sind wegen der Förderung mildtätiger Zwecke vom Finanzamt Witten, Steuer Nr. 348/5801/0909,Vereinsregister Amtsgericht Wetter/Ruhr, Nr. VR 357, gemäß Freistellungsbescheid vom 14.08.2013, Steuernummer 348/5710/0926 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit und berechtigt, Zuwendungsbescheinigungen auszustellen.Über die Einhaltung des geltenden Rechts hinaus sind folgende Regeln für uns verpflichtend:
VORSTAND
Kinder- und Jugendärztin
Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie
Altes Feld 35
58313 Herdecke
Handy: 0171 9582613
Email hilgard(at)prokid-herdecke.de
Kinder- und Jugend-Psychiater/-Psychotherapeut
Neuropädiater
Altes Feld 35
58313 Herdecke
Email: meusers(at)prokid-herdecke.de oder mi.meusers(at)gmx.de
Niedergelassener Kinder- und Jugendpsychiater, -psychotherapeut
Westender Weg 83c
58313 Herdecke
Telefon 02330 73-572
Email schmidt(at)prokid-herdecke.de
Kinder- und Jugendpsychiater, -psychotherapeut
58313 Herdecke
Email momsen(at)prokid-herdecke.de
kooptiertes Vorstandsmitglied:
Sozialwissenschaftler
58313 Herdecke
Email: schule(at)prokid-herdecke.de
KONTAKT
Altes Feld 35
58313 Herdecke
Telefon 02302 9642-700
Fax 02302 9642-709
Email info(at)prokid-herdecke.de
AKTUELLE FÖRDERER
UND ALLEN SPENDERN UND UNTERSTÜTZERN (Z.B. AUCH DEN AUFSTELLERN VON SPENDENDOSEN) DANKE!
STIMMEN
„Als Bürgermeisterin der Stadt Herdecke freue ich mich, dass sich der Herdecker Verein Pro Kid e.V. einer sehr wichtigen und sozialen Aufgabe angenommen hat.
Pro Kid e.V. ist Träger des Bunten Kreises Ennepe-Ruhr und kümmert sich um die Überleitung schwerkranker sowie frühgeborener Kinder aus unserer Stadt und Region aus dem Krankenhaus in ihr Zuhause. Dies setzen die Mitarbeiter mit großem persönlichen Einsatz und viel Herz um.
Zudem ist Pro Kid e.V. eng an die Kinderdiabetologie des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke, geleitet von Frau Dr. Dörte Hilgard, angeschlossen, welche inzwischen gerade auch durch ihren ganzheitlichen, anthroposophischen Ansatz überregional bekannt und renommiert ist. Gerade hier ist die Unterstützung von Pro Kid e.V. von enormer Bedeutung, denn ohne den Einsatz des Vereins wären viele Dinge, wie kindgerechte Diabeteskurse für Kinder mit Diabetes so nicht realisierbar.
Beide Initiativen für Kinder unserer Stadt sind uns wichtig und liegen mir als Bürgermeisterin der Stadt Herdecke besonders am Herzen.
Ich würde mich persönlich freuen, wenn diese so wichtige und nachhaltig wertvolle Arbeit auch in Zukunft gesichert ist und von Ihnen als Bürgerinnen und Bürger der Stadt Herdecke durch Spenden gefördert wird. Denn nur so kann dieser engagierte Verein seine Tätigkeit fortsetzen.“